Jetzt spenden!

Laufen für den guten Zweck

16.05.2023

Bürgermeister Ralf Wessel ist Schirmherr beim...

➔➔➔

Anmeldung für den Hospiz-Spendenlauf 2023

Vielen Dank, dass Sie sich für die Teilnahme am Spendenlauf für die Hospizarbeit im Laurentius Hospiz interessieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten unheilbar erkrankten Menschen bis zuletzt eine Würdevolle und selbstbestimmte letzte Lebensphase ermöglichen. Mit Ihrem Beitrag können Sie dabei helfen, dieses wichtige Ziel zu erreichen und im Laurentius Hospiz die individuelle und liebevolle Begleitung von Gästen und ihren Zugehörigen, in einer für sie  schweren Zeit, langfristig zu gewährleisten.

Bei dem Spendenlauf steht nicht die gelaufene Zeit oder die Strecke im Vordergrund sondern das "Wir"-Gefühl. Jede/r Läufer/in sucht sich vor der Anmeldung eine/n, oder mehrere Sponsor/innen, die sie/ihn pro Runde mit einem Betrag unterstützen. Pro Runde bekommt jede/r Läufer/in ein Rundenband und entscheidet, wie lange er/sie läuft. Nach Beenden des Laufes, werden die gesammelten Bänder gezählt. Auf der Spendenlauf-Urkunde, welche dann bei dem / der Unterstützer/in vorgelegt werden darf, wird die Anzahl der Runden notiert. Alle Sponsor/innen überweisen dann nach dem Spendenlauf den erlaufenen Betrag auf Spendenkonto des Laurentius Hospizes.

Bei dem Spendenlauf wird es folgende drei Läufe geben:

13:00 Handicap-Lauf

13:30 Kinderlauf

14:30 Hauptlauf (ca. 1000m pro Runde)

Das gesamte Team freut sich auf eine hohe Teilnehmerzahl und bedankt sich ganz herzlich um Vorfeld für ihre Unterstützung!

Alternativ könne Sie sich auch direkt auf Veranstaltungswebsite anmelden unter:

my.raceresult.com/241365

Anmeldung für den Hospiz-Spendenlauf 2023

Würdevoll gelebte letzte Tage

Auf dem Gelände des Diakoniekonvents des Lutherstifts in Falkenburg hat die mission:lebenshaus gGmbH am 13. Juli 2012 das Laurentius Hospiz eröffnet.

Das einstige Bauernhaus ist zweigeschossig angelegt; ein Fahrstuhl führt in das Obergeschoss. Den Gästen stehen acht Zimmer zur Verfügung, die individuell und ansprechend gestaltet sind. Jedes Zimmer verfügt über einen direkten Zugang nach draußen auf eine eigene Terrasse.

Das Bett kann über diesen Zugang nach draußen geschoben werden, so dass die Gäste auch die unmittelbare Natur um sie herum spüren und genießen können. Der Garten, welcher in eine Parkanlage mit altem Baumbestand integriert ist, dient allen Menschen dieses Hauses als Ort der Erholung.

Die Wohnküche ist der zentrale Treffpunkt des Hospizes. Hier kann und darf gerne bei Kaffee, Tee und Zeitung geklönt und gelebt werden, ganz so wie Zuhause. Viele Gespräche zwischen Mitarbeitenden, Zugehörigen und auch Gästen finden hier statt. Oft wird gelacht, manchmal erklingen die Worte nur sehr leise.

Das Hospiz hält für Zugehörige ein Zimmer bereit. In der naheliegende Kapelle finden sie ebenso wie Freunde und die Gäste Stille und Andacht.

layer